F&A

Das ganze Jahr über; bei Temperaturen unter 5° wird es unbequem.

Spätestens, wenn die Sicherheit gefährdet ist. Vor dem Verkauf, weil dies einen positiven Einfluss auf den Verkaufspreis hat. Oder, wenn man generell Wert auf eine gepflegte, saubere Umgebung legt.

Bei Rutschgefahr. Um die Lebensdauer zu erhöhen, sollten Holzterrassen regelmässig gereinigt und gepflegt werden.

Diese wird am häufigsten dort gebraucht, wo Spritzwasser unerwünscht ist. Diese wird am häufigsten dort gebraucht, wo Spritzwasser unerwünscht ist.

Bei weichem Material, wie z.B. Sandstein.

Mit der entsprechenden Ausrüstung kann jeder gute Handyman dies machen.

Für grosse Flächen, oder wenn man selber nicht die ausreichende Kraft hat, ist es ratsam, eine professionelle Steinreinigungs-Firma zu beauftragen.

Ihr lokaler Steinreiniger oder Terrassenreiniger kann dies machen.

Ein professioneller Fassadenreinigungs Firma.

Dies ist abhängig von dem Grossen die gereinigt Flache ist und die Verschmutzungsgrad.

Wichtig sind die Gesamtkosten und deren Offenlegung sowie die entsprechende Zusammenstellung. Für die Reinigung mit reinem 90° Wasser sollte man mit CHF/m2 15.00 – 26.00 rechnen.

Durch zu hohem Druck wird das Holz beschädigt. Sehr wichtig ist, die Holzterrasse nach der Reinigung einzuölen.

Wichtig ist, dass das Wasser einfach abfliessen kann und Türen dicht sind.

Die Reinigungskosten werden pro Quadratmeter verrechnet. Hinzu kommt eine Wegpauschale.

Falls gewünscht, kommen die Nachbehandlungskosten und das Abfüllen der Fugen hinzu.

 

Wir haben grossen Erfolg mit 90° Wasser. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern schädigt auch das Gras und andere Pflanzen nicht.

Sicherstellen, dass der Wasserabfluss gewährleistet ist und Fenster und Türen dicht sind. Wichtig ist es auch, die Nachbarn zu informieren. Das Bodenmaterial bestimmt, welche Maschine zu verwenden ist.

Wenn möglich soll das organische Wachstum durch Zurückschneiden der Pflanzen sowie regelmässige Reinigung unterbunden werden. Ohne entsprechende Behandlung kann man es nicht verhindern.

Persönliche Empfehlung ist immer das Beste. Auch Kunden-bewertungen sind sehr hilfreich. Diese reflektieren, wie eine professionelle Steinreinigungsfirma arbeitet und was die Erfahrungen des Kunden mit der Firma sind.

Weil es in der Natur der Sache liegt, dass heisses Wasser viel besser reinigt als kaltes Wasser, und die Hitze das organische Wachstum auflöst.

Schmutz haftet sich an Steinzeug, Terrassenplatten und Holzdielen, und dieser kann nicht einfach mit einem Gartenschlauch entfernt werden.

Mit 90° reinem Wasser entferne ich +90% von Schmutz, Moos und Flechten von fast allen Oberflächen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, schonend und Chemie frei, sondern beschädigten auch Ihre Pflanzen und das Gras nicht.

Weil oder wenn ein vorteilhaftes Habitat vorhanden ist. Dies kann ohne Behandlung kann nicht verhindert werden.

Unser Motto: Kein Kunde ist zu klein oder zu weit weg.

Ich habe bei Steinreinigung, Fassadenreinigung und Dachreinigung gute Erfahrungen mit einem Kärcher HD1050 gemacht. Dieser hat genügend Druck, Wasservolumen und ist ein sehr zuverlässiges Gerät.

Die Behandlung gegen das Zurückkommen von Pilz und Moos, das Fugenmaterial und die Verteilung davon kommt zu den Kosten hinzu.

Abhängig von Habitat und Umgebung können alle Steine mit organischem Wachstum befallen werden. Dadurch sind Schönheit und natürliche Farbe des Steins nicht mehr sichtbar. Deshalb lohnt sich eine Reinigung auf jeden Fall.

Die Behandlung gegen das Zurückkommen von Pilz und Moos, das Fugenmaterial und die Verteilung davon kommt zu den Kosten hinzu.

Das Material bestimmt den anzuwendenden Druck. Der Regen selbst beschädigt den Stein mehr. Dies ist vor allem bei Zement, Verbund- und Pflastersteinen sichtbar.

Fassadenreinigung und Dachreinigung gehören auch zu unseren Spezialgebieten. Zugang, Höhe des Gebäudes und Dachneigung beeinflussen den Preis.

Eine Behandlung, egal mit welchem Produkt, garantiert keine immerwährende Freiheit des Grünwuchses, sondern verlangsamt eine Wiederansiedlung von organischem Wachstum (Moos, Algen und Flechten) für 3 – 5 Jahre.